Schlacht am Schipkapass

Schlacht von Schipkapass
Teil von: Russisch-Osmanischer Krieg (1877–1878)

Verteidigung der Stellungen am Gipfel Orlowo gnesdo
Datum Sommer-Winter 1878
Ort Schipkapass, damals Osmanisches Reich, heute Bulgarien
Ausgang Sieg der Russen
Territoriale Änderungen Balkangebirge, Schipkapass
Folgen Vorrücken von General Josef Gurko nach Rumelien und Edirne
Konfliktparteien

Russisches Kaiserreich 1858 Russland
Bulgarisches Freiwilligen-Korps

Osmanisches Reich 1844 Osmanisches Reich

Befehlshaber

Josef Gurko (1. Schlacht)
Nikolai Stoletow (2. Schlacht)
Fjodor Radezki (3.–4. Schlacht)

Süleiman Pascha (1.–3. Schlacht)
Veissel Pascha (4. Schlacht)

Truppenstärke

5000 (1. Schlacht)
7500[1] (2. Schlacht)
8000 (3. Schlacht)
66.000[2] (4. Schlacht)

30.000 (1. Schlacht)
30.000[1] (2. Schlacht)
25.000 (3. Schlacht)
40.000 (4. Schlacht)

Als Schlacht am Schipkapass, auch Schlacht von Schipka genannt, werden mehrere Schlachten bezeichnet, die zwischen Sommer 1877 und Frühjahr 1878 im Zuge des Russisch-Osmanischen Krieges von 1877–1878 geführt wurden. Die Schlachten fanden am Schipkapass statt, im zentralen Teil des Balkangebirges unweit der Stadt Schipka im heutigen Bulgarien.

  1. a b Shipka Pass. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 24: Sainte-Claire Deville – Shuttle. London 1911, S. 981 (englisch, Volltext [Wikisource]).
  2. Russo-Turkish Wars. In: Encyclopædia Britannica. 11. Auflage. Band 23: Refectory – Sainte-Beuve. London 1911, S. 931 (englisch, Volltext [Wikisource]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search